
E+E-Projekt Chara-Seen
Der Förderverein ist aktuell Träger des vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens
„Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Reetablierung von Characeen-Grundrasen in natürlichen kalkreichen Seen des nordostdeutschen Tieflandes“.
In der Phase 1 des Projektes (2017-2018) wurden die Störfaktoren, die zum Rückgang der Bestände der Armleuchtergewächse geführt haben, anhand von 60 Beispielseen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern analysiert und gewichtet.
In der Phase 2 (2019-2021) sollen daraus abgeleitete Maßnahmen zur Förderung dieser Unterwasservegetation entwickelt und an einigen Seen erprobt werden.
Fachlich und finanziell wird das Projekt von den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und dem WWF Deutschland unterstützt.
Projektleitung
Dr. Rüdiger Mauersberger (mauersberger@uckermaerkische-seen.de)
Projektbüro
Michael Steinmüller (steinmueller@chara-seen.de)
und Katharina Koschmieder (koschmieder@uckermaerkische-seen.de)
Am Markt 19 (historisches Rathaus, oberstes Geschoss), 17268 Templin
03987-4989680